
Projects
Hessian scientists of various disciplines are using High Performance Computers for their research.
Hessian scientists of various disciplines are using High Performance Computers for their research.
Displaying 301 - 330 of 343
Today the majority of cancer radiation therapy treatments are performed at medical electron linear accelerators (linacs) ...
Das Projekt befasst sich mit der ab-initio Simulation der elektronischen Eigenschaften von Graphen (einem ...
Stark wechselwirkende Materie befeuert die Sterne und bildet fast die gesamte Masse des sichtbaren Universums. Die ...
Strong-interaction matter fuels the stars and makes up almost the entire mass of the luminous universe. The underlying ...
The „High Weissenberg Number Problem“ (HWNP) has been a major challenge in computational rheology. It refers to the loss ...
The increase of the aerodynamic noise produced in turbulent flow is recognized as a factor that impairs the humans‘ ...
In most of the technical combustion systems the chemical reaction approaches the enclosing walls termed as flame-wall ...
When two droplets collide with each other, there are some interesting phenomena to be observed: the droplets can bounce ...
Mit dem Dissertationsthema „Strömungssimulation des Überholvorgangs zwischen einem PKW und einem LKW“ wird ein ...
Bei nahezu allen natürlichen und technisch relevanten Strömungen handelt es sich um eine Kombination aus mehreren ...
Die Simulation von Verbrennungsprozessen fester Brennstoffe geht aufgrund der komplexen Chemie und der Skalenseparation ...
Schadstoffarme, moderne Brennverfahren in stationären- und Fluggastturbinen sind durch einen instabilen Betrieb ...
An dem Referenzkörper DrivAer werden Experimente und numerische Simulationen durchgeführt. Eine Studie der BMW Groupe ...
Das hier vorliegende Projekt finden im Rahmen einer Bundesinitiative statt und wird von der Gemeinschaft für ...
The Parton Hadron String Dynamics (PHSD) transport model that successfully describes the evolution of relativistic heavy ...
Auf der Suche nach Materialien für zukünftige Anwendungen in Bereichen der Energiegewinnung und Elektronik stehen vor ...
In den vergangenen Jahren wurde durch die Entwicklung neuer Techniken in der Strahlentherapie ein enormer Fortschritt ...
Reinforcement Learning [1] is a common approach for solving sequential decision problems. The basic idea is to view a ...
In theoretical nuclear structure physics one tries to explain the properties of nuclei that have already been measured ...
Durch die Entwicklung einer neuen Methode zur Darstellung von Kohlensäure in der Gasphase mittels Esterpyrolyse konnte ...
Das „Radiofrequenz Ionentriebwerk“ (RIT) gehört zu der Klasse der elektrischen Triebwerke. Bei dieser Klasse wird ...
Multiphase flows are widely present in chemical processes, energy supply and carbon capture and storage technologies ...
Das Verhalten von Quarks und Gluonen wird durch die starke Wechselwirkung bestimmt, die theoretisch durch die ...
PANDA ist einer der geplanten Detektoren an der im Bau befindlichen FAIR-Forschungseinrichtung am GSI Helmholtzzentrum ...
A few milliseconds after the Big Bang, the universe was about 200,000 times hotter than the core of the sun, so that ...
Ein limitierender Faktor für die weitere Miniaturisierung elektronischer Halbleiterbauelemente auf der Nanoskala ist die ...
Amorphous materials belonging to the family of Lithium Phosphorus Oxynitrides (LiPON) are increasingly popular solid ...
Most research on visual recognition focuses on objects, which are defined primarily by their shape. By contrast, fluids ...
The new research field of spincaloritronics is the combination of two research fields: magnetism (spintronics) and ...
Das Element Silizium ist auf der Erde das zweithäufigste Element und daher für die Menschheit nahezu unbegrenzt ...