Lichtenberg II Cluster Darmstadt
Cluster Access
Technische Universität Darmstadt
Der Nachfolger des Lichtenberg-Clusters ist wie sein Vorgänger ein Hochleistungsrechner der mittleren Leistungsklasse (Tier-2). Er verfügt über eine heterogene Architektur inkl. Large-Memory-Knoten, Beschleuniger-Systemen mit dedizierten NVIDIA GP-GPUs und mehreren DGX A100-Systemen zur Unterstützung moderner KI-Forschung.
HPC-Sprechstunde und Cluster-Einführung:
- Videosprechstunde für allgemeine Fragen und Hilfe rund um die Nutzung des Clusters (sowie zu Nutzungs- und Projekanträgen): jeden Mittwoch zwischen 10.00 und 11.00 Uhr als Zoom-Meeting
Meeting-ID: 665 7163 2291
Kenncode: 113329 - Monatliche Einführung in die Nutzung des Clusters: in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat
Der Cluster steht Wissenschaftler_innen aller Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands offen. Die Rechenressourcen werden über ein wissenschaftsgeleitetes Vergabeverfahren gewährt.
Typical Node Parameters
4x Nvidia Tesla V100
Global Cluster Parameters
runtime: 24h, max. 7d
Cluster Access
Typical Node Parameters
Global Cluster Parameters
- Universität
Technische Universität Darmstadt
InfoDer Nachfolger des Lichtenberg-Clusters ist wie sein Vorgänger ein Hochleistungsrechner der mittleren Leistungsklasse (Tier-2). Er verfügt über eine heterogene Architektur inkl. Large-Memory-Knoten, Beschleuniger-Systemen mit dedizierten NVIDIA GP-GPUs und mehreren DGX A100-Systemen zur Unterstützung moderner KI-Forschung.
ZusatzinfoHPC-Sprechstunde und Cluster-Einführung:
- Videosprechstunde für allgemeine Fragen und Hilfe rund um die Nutzung des Clusters (sowie zu Nutzungs- und Projekanträgen): jeden Mittwoch zwischen 10.00 und 11.00 Uhr als Zoom-Meeting
Meeting-ID: 665 7163 2291
Kenncode: 113329 - Monatliche Einführung in die Nutzung des Clusters: in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat
HPC SupportHKHLR Team Technische Universität DarmstadtDownloadsQuick Reference Card Lichtenberg DarmstadtRechnerzugangDer Cluster steht Wissenschaftler_innen aller Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands offen. Die Rechenressourcen werden über ein wissenschaftsgeleitetes Vergabeverfahren gewährt.
Link zum Hochleistungsrechner - Videosprechstunde für allgemeine Fragen und Hilfe rund um die Nutzung des Clusters (sowie zu Nutzungs- und Projekanträgen): jeden Mittwoch zwischen 10.00 und 11.00 Uhr als Zoom-Meeting
- TitleMPI sectionCores (sockets x cores/socket)2x48Memory384 GBFLOPS/Core (DP, theor. peak)52 GFLOPSCPU TypeIntel Xeon Platinum 9242Bandwidth10 GB/sMemory Bandwidth (triad)400 GB/sTitleMEM sectionCores (sockets x cores/socket)2x48Memory1536 GBFLOPS/Core (DP, theor. peak)52 GFLOPSCPU TypeIntel Xeon Platinum 9242Bandwidth10 GB/sMemory Bandwidth (triad)400 GB/sTitleACC section GPUCores (sockets x cores/socket)4x24Memory384 GBCPU TypeIntel Xeon Platinum 8260Bandwidth10 GB/sMemory Bandwidth (triad)400 GB/sAccelerators
4x Nvidia Tesla V100
TitleACC section DGX A100Cores (sockets x cores/socket)4x24Memory384 GBCPU TypeIntel Xeon Platinum 8260Bandwidth10 GB/sMemory Bandwidth (triad)400 GB/sKnotenzuordnungShared and exclusive - Prozessoren (CPU, DP, peak)ca. 4.5 PFLOPSAkzelerator (GPU, DP, peak)424 TFLOPSRechenkerne (CPU)62.592Job ManagerSlurm Workload ManagerAndere Jobbeschränkungen
runtime: 24h, max. 7d