Lichtenberg Hochleistungsrechner Darmstadt
Cluster Access
Technische Universität Darmstadt
In Darmstadt steht mit dem Lichtenberg-cluster ein Hochleistungsrechner der mittleren Leistungsklasse (Tier 2) zur Verfügung. Die meisten Prozessoren sind CPUs, einige Akzeleratorkarten (NVIDIA) sind außerdem verfügbar.
Anmerkung: Die Phase I von Lichtenberg (Node Type A) ist seit April 2020 außer Betrieb.
Cluster-Einführungen:
- Monatliche Sprechstunden zur Erstellung von Projektanträgen zur Nutzung des Cluster: in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat.
- Monatliche Einführung in die Nutzung des Clusters: in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat.
Der Cluster steht Wissenschaftlern aller Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands offen. Die Rechenressourcen werden über ein wissenschaftsgeleitetes Vergabeverfahren gewährt.
Typical Node Parameters
43 à 2x NVIDIA K20Xm
1.3 TFLOPS, 6GB each
2 à 2x NVIDIA K40m, 1 à 2x NVIDIA K80
1.4 TFLOPS, 12 GB each
Global Cluster Parameters
runtime: 24h, max. 7d
Cluster Access
Typical Node Parameters
Global Cluster Parameters
- Universität
Technische Universität Darmstadt
InfoIn Darmstadt steht mit dem Lichtenberg-cluster ein Hochleistungsrechner der mittleren Leistungsklasse (Tier 2) zur Verfügung. Die meisten Prozessoren sind CPUs, einige Akzeleratorkarten (NVIDIA) sind außerdem verfügbar.
Anmerkung: Die Phase I von Lichtenberg (Node Type A) ist seit April 2020 außer Betrieb.
ZusatzinfoCluster-Einführungen:
- Monatliche Sprechstunden zur Erstellung von Projektanträgen zur Nutzung des Cluster: in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat.
- Monatliche Einführung in die Nutzung des Clusters: in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat.
HPC SupportHKHLR Team Technische Universität DarmstadtDownloadsQuick Reference Card Lichtenberg DarmstadtRechnerzugangDer Cluster steht Wissenschaftlern aller Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen Deutschlands offen. Die Rechenressourcen werden über ein wissenschaftsgeleitetes Vergabeverfahren gewährt.
- TitleNode type ATypeTypicalCores (sockets x cores/socket)2x8Memory32 GBFLOPS/Core (DP, theor. peak)20.8 GFLOPSCPU TypeIntel Xeon E5-2670MPI Communication (pt2pt)IntranodeBandwidth4.6 GB/sLatency (64 bytes)0.73 µsMemory Bandwidth (triad)40 GB/s per socketAccelerators
43 à 2x NVIDIA K20Xm
1.3 TFLOPS, 6GB each
TitleNode type ATypeMaxCores (sockets x cores/socket)8x8Memory1 TBFLOPS/Core (DP, theor. peak)20.8 GFLOPSCPU TypeIntel Xeon E7-8837MPI Communication (pt2pt)InternodeBandwidth4.7 GB/sLatency (64 bytes)1.34 µsMemory Bandwidth (triad)40 GB/s per socketTitleNode type BTypeTypicalCores (sockets x cores/socket)2x12Memory64 GBFLOPS/Core (DP, theor. peak)20.0 GFLOPSCPU TypeIntel Xeon E5-2680v3MPI Communication (pt2pt)IntranodeBandwidth4.1 GB/sLatency (64 bytes)0.71 µsMemory Bandwidth (triad)60 GB/s per socketAccelerators2 à 2x NVIDIA K40m, 1 à 2x NVIDIA K80
1.4 TFLOPS, 12 GB each
TitleNode type BTypeMaxCores (sockets x cores/socket)4x15Memory1 TBFLOPS/Core (DP, theor. peak)20.0 GFLOPSCPU TypeIntel Xeon E7-4890v2MPI Communication (pt2pt)InternodeBandwidth6.5 GB/sLatency (64 bytes)1.29 µsMemory Bandwidth (triad)60 GB/s per socketLokaler Zwischenspeicher150-300 GB (per node)KnotenzuordnungShared and exclusive - Prozessoren (CPU, DP, peak)771 TFLOPSAkzelerator (GPU, DP, peak)180 TFLOPSRechenkerne (CPU)27.928Permanentspeicher280 TBStapelspeicher800 TBJob ManagerSlurm Workload ManagerAndere Jobbeschränkungen
runtime: 24h, max. 7d