HiPerCH 2

HiPerCH 2

High Performance Computing in Hessen (HiPerCH)

Ein weites inhaltliches Spektrum erreichte die Zuhörerschaft von Professoren über PostDocs und Doktoranden bis hin zu Studierenden. Die Vorstellung von Anwendungsprogrammen aus den Bereichen Strömungsmechanik und elektromagnetische Felder, die einen extrem hohen Rechenbedarf haben, motivierten zur Notwendigkeit moderne Rechnerarchitekturen effizient zu nutzen. In Vorträgen von Wissenschaftlern und Experten verschiedener deutscher Universitäten und Hochleistungsrechenzentren (TU Darmstadt, TU Dresden, HLR Stuttgart, RWTH Aachen) und der Industrie (CRAY Inc.) wurden unterschiedliche Hardware Konzepte und deren Auswirkungen auf die Performanz paralleler Programme dargestellt. Neben der Klärung grundsätzlicher Begriffe, wurden auch Werkzeuge zur Messung und Beurteilung paralleler Effizienz von Software erläutert. Welche Möglichkeiten die NAG-Bibliothek bietet, die auf dem Lichtenberg-Cluster in Darmstadt den hessischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Verfügung steht, wurde in einem Vortrag von einem NAG Mitarbeiter präsentiert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops war die Vorstellung der beiden großen Cluster in Darmstadt (Lichtenberg-Rechner) und Frankfurt (FUCHS, LOEWE) sowie die Initiierung von Nutzergruppen-Treffen zu HPC Software-Themenbereichen.